Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Informationen zum Schutz Ihrer Daten auf matti.services gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Matti Heinrichs

Grafenwerthstraße 8

50937 Köln

E-Mail [email protected]

Telefon: +49 178 921 8776

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO).

Ich verarbeite personenbezogene Daten nur nachdem Sie hierzu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Hosting und Server-Logfiles

Diese Website wird auf eigenständig verwalteten Servern betrieben, die sich in Deutschland befinden. Beim Aufruf der Seiten werden automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst. Zu den verarbeiteten Daten gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Ressourcen, Referrer-URL, Menge der übertragenen Daten sowie Informationen zu Browser und Betriebssystem.

Die Speicherung der Logfiles erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheitsüberwachung der Webanwendung (z. B. Fehleranalyse, Abwehr von Angriffsversuchen). Die Logdaten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht, soweit keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken im Rahmen konkreter Vorfälle erforderlich ist.

Eine Zusammenführung der Logdaten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Administratorische Zugriffe auf die Server sind passwortgeschützt und auf wenige Personen beschränkt.

4. Content Delivery & Sicherheit durch Cloudflare

Zur Absicherung und besseren Erreichbarkeit dieser Website nutze ich den Dienst Cloudflareder Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare stellt ein Content-Delivery-Netzwerk (CDN) bereit und schützt die Seite vor Angriffen wie DDoS, Bots und sonstigem Missbrauch.

Wenn Sie meine Website aufrufen, wird Ihre Anfrage über die weltweit verteilten Server von Cloudflare geleitet. Dabei können insbesondere die IP-Adresse, Informationen zu Browser und System, Referrer-URL, aufgerufene URLs und grundlegende Nutzungsstatistiken verarbeitet werden. Cloudflare setzt hierzu technisch notwendige Cookies zur Sicherheitsüberprüfung ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cloudflare verarbeitet Daten teilweise auch in den USA. Der Schutz Ihrer Daten wird über Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie ergänzende Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in der Cloudflare-Datenschutzerklärung unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.

Sofern Sie Cloudflare vollständig umgehen möchten, können Sie DNS-over-HTTPS oder andere Anonymisierungsdienste nutzen. In diesem Fall kann es jedoch zu eingeschränkter Erreichbarkeit oder erhöhten Ladezeiten kommen.

5. Cookies und lokale Speicherung

Auf dieser Website werden derzeit keine optionalen Tracking-Cookies gesetzt. Entsprechend gibt es kein Cookie-Banner, da lediglich technisch notwendige Maßnahmen zum Einsatz kommen.

Zur Absicherung setzt der Dienstleister Cloudflare gegebenenfalls kurzlebige, technisch erforderliche Cookies ein (siehe Abschnitt 4). Diese Cookies dienen ausschließlich der Netzwerksicherheit und Performance.

Sie können den Einsatz notwendiger Cookies in Ihrem Browser einschränken oder blockieren; dadurch kann die Funktionalität der Website beeinträchtigt werden.

6. Eingesetzte Dienste: Umami Analytics

Zur statistischen Auswertung setze ich die Open-Source-Webanalyse Umami ein. Die Software wird von mir auf meinem eigenen Server unter analytics.matti.services betrieben; es werden keine Drittanbieter eingebunden.

Umami arbeitet ohne Cookies. Erfasst werden anonymisierte Nutzungsdaten wie aufgerufene Seiten, Referrer, gekürzte IP-Adressen, Gerätetyp, Browser, Betriebssystem und Zeitzone. Eine personenbezogene Zuordnung ist nicht möglich.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Analyse der Website-Performance und der Optimierung meiner Inhalte. Die gespeicherten Auswertungsdaten werden nach 180 Tagen automatisch gelöscht. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO), etwa durch Nutzung von Browser-Add-ons zur Script-Blockierung oder durch eine Nachricht an mich.

7. Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen oder mich direkt per E-Mail anschreiben, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie, sofern es zu einer Zusammenarbeit kommt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird die Anfrage nicht übermittelt.

Die Angaben werden in meinem passwortgeschützten E-Mail-Postfach gespeichert und spätestens 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Sicherheit

Diese Website nutzt eine TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers), um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Ich ergreife darüber hinaus technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen.

9. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.

10. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Sobald solche Aufbewahrungsfristen ablaufen, werden die Daten gelöscht.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Februar 2025